
Jacqueline Alvan
Hallo liebe Eltern und Kinder,
schön euch kennenzulernen. Mein Name ist Jacqueline Alvan und ich bin Deine Kursleiterin aus Leidenschaft.
Vom Beruf her eine erfahrene und leidenschaftliche Pädagogin mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern unterschiedlichen Alters. Zudem Montessori Pädagogin (AMI) und arbeite derzeit als pädagogische Leitung in einer Einrichtung in München. Durch meine langjährige Erfahrung und Weiterbildungen in der pädagogischen Arbeit habe ich tiefe Fachkenntnisse in den Methoden von Montessori, Pikler und Hengstenberg. Meine Überzeugung ist, dass jedes Kind individuell und einzigartig ist und es meine Aufgabe ist, jedes Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.
Ich freue mich darauf, dein Kind bzw. deine Kinder auf deren Weg zu begleiten und zu unterstützen.

Carina Strasser
Hallo liebe Eltern und Kinder,
mein Name ist Carina Strasser und ich bin Mutter von 3 Kindern (2017, 2019 und 2022). Seit der Geburt meiner ältesten Tochter beschäftige ich mich mit bindungsorientierter Erziehung, die sich dadurch auszeichnet, dass eine enge Bindung zwischen Eltern und Kind im Vordergrund steht.
Durch den Alltag mit meinen Kindern lerne ich täglich dazu und sammle Erfahrungen im Umgang mit Kindern unterschiedlichen Alters. Mein autodidaktisch erworbenes Wissen über die Ansätze von Montessori und Pikler konnte ich während meines Studiums der Sonderpädagogik durch das Erlernen wissenschaftlicher Entwicklungstheorien vertiefen. Im Rahmen eines Praktikums konnte ich auch einen Einblick in die Waldorfpädagogik gewinnen.
Ich liebe es, Babys und Kindern dabei zuzusehen, wie sie neue Entwicklungsschritte machen und freue mich, wenn ich sie dabei unterstützen kann, selbstständige und kompetente Menschen zu werden. Mein Ziel in den Kursen ist es, dem Kind durch eine vorbereitete Umgebung Anreize zu geben, sich zu entwickeln und Neues auszuprobieren. Mit euch als Eltern möchte ich Erfahrungen austauschen, bei Bedarf neue Ideen für schwierige Situationen entwickeln und ein Netzwerk aufbauen, in dem man sich gegenseitig unterstützen kann. Denn ich finde, dass in dem bekannten afrikanischen Sprichwort „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“ viel Wahrheit steckt.